Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“


Erfolge und Erfahrungen mit LCHF, egal, ob klein oder groß, ob Anfang oder Ziel.
joerg-emil
Status: Offline

Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon joerg-emil » 20. Juni 2012, 10:17

Hallo Ihr Lieben,

jetzt ist die erste Woche mit LCHF geschafft und ich wollte euch wie versprochen berichten.

Die Woche war recht turbulent, ich war auf einem Geburtstag und einer Hochzeitsfeier an der Ostsee (6,5 Std. Zugfahrt hin und 6,5 Std. zurück) eingeladen. Da ich vor diesen insgesamt 13 Stunden Zugfahrt bereits etwas auf LCHF eingestellt war, blieb die übliche Fresserei, die ich sonst auf langen Zugfahrten betreibe, komplett aus. Ein paar Käsehappen, ein paar Würstchen und die Sache war buchstäblich "gegessen". Auf der Hochzeit selber gab es ein Buffet mit viel Fisch und Fleisch, die Zusammenstellung war also kein Problem. Natürlich gab es auch viel Bier, Wein und Sekt und auch einen sehr leckeren Nachtisch ;-)

Die restlichen Tage der (Arbeits-)Woche hab ich schon ganz gut auf weniger Kohlenhydrate geachtet. Nicht ganz streng, ich schätze ich lag so etwa bei 50g (nur Essen) täglich . Ich hab mir auch Low-Carb Brotbackmischungen schicken lassen, auf der Arbeit ist Brot einfach praktischer. Ich weiß, ist alles Gewöhnungssache. Ich bleib auch dran, Alternativen zu entwickeln. Selber Backen ist nicht so meine Welt, mit Backmischungen ist es aber recht simple. Bei den ganzen Rezepten hier werd ich es vielleicht trotzdem mal versuchen.

Interessant war auch das Einkaufen. Ich war recht erstaunt, dass selbst mein geliebter Krautsalat (wahrscheinlich durch Zuckerzusatz) erstaunlich viel Kohlenhydrate enthält. Es macht mir aber Spaß neue Sachen auszuprobieren und zu kombinieren. Eine warme Mahlzeit gab es nur Abends (meist sogar recht spät so gegen 20 Uhr).

Was ich nicht eingeschränkt habe, ist mein üblicher Konsum von Alkohol, zumeist in Form von Bier/Kölsch. Ich habe ihn allerdings auch nicht übertrieben.

Weiterhin hab ich mir den zweifelhaften "Spaß" gegönnt, mir ein Blutzuckermessgerät zu kaufen. Ich wollte einfach mal sehen, wo ich so stehe. Die letzten drei Tage lag mein Nüchternzucker zwischen 108 mg und 118 mg (!), das ist vielleicht grad noch so im Rahmen, aber nicht ganz unbedenklich. Seltsamerweise hab ich auch mal Mittags gemessen und lag bei nur 99 mg. Grundsätzlich nehme ich an, dass ich schon einen recht hohen Blutzucker habe und bereits auf dem besten Weg in eine problematische Zone war. Nach drei Messungen kann man natürlich noch nichts sagen, aber zumindest hat es mich sensibilisiert.

Wie ist es mir nun ergangen:

Negativ:
Gerade die ersten Tage war ich recht müde und schlapp und hatte auch mal leichte Kopfschmerzen. Insgesamt hat sich meine Kondition beim täglichen Radfahren und Treppensteigen merklich reduziert. Des Öfteren hab ich das Gefühl von "schweren Beinen" schon beim einfachen spazieren gehen. Ich bilde mir ein, dass es Tag für Tag etwas besser wird. Diese Nebenwirkungen sind hier aber auch oft genannt und ich war darauf gefasst.

Meine Verdauung spielt gelegentlich auch noch etwas verrückt und ich kann schlechter "auf Klo". Allerdings hab ich wesentlich weniger Blähungen.

Positiv:
Ich habe zu keinem Moment gehungert. Weiterhin habe ich beobachtet, dass ich rein mengenmäßig ganz von alleine wesentlich weniger esse als sonst. Ich bin schneller satt und hatte bisher keine Heißhungerattacken. Nach dem Essen habe ich nicht dieses uns allen bekannte unangenehme Völlegefühl mehr. Ich bin tatsächlich nur noch angenehm satt.

Mein Gewicht hat sich trotz meiner Sünden um etwa 1,5 kg reduziert :)

Fazit:
Alles in Allem bin ich sehr froh, dass ich angefangen habe, meine Ernährung umzustellen. Ich hoffe, dass ich dieses Mal dranbleibe. Die Vorteile überwiegen deutlich. Wenn sich meine Kondition auch wieder langsam einstellt, bin ich voller Hoffnung....

Viele Grüße vom Rhein !
Jörg
Zuletzt geändert von joerg-emil am 20. Juni 2012, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Jelly
Beiträge: 2147
Registriert: 3. Februar 2011, 22:08
Status: Offline

Re: Mein erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon Jelly » 20. Juni 2012, 10:24

Hi Jörg,

Das klingt doch alles in allem ganz positiv, gut gemacht :)

Pass auf Dich auf und probiere einfach ein bisschen weiter herum, was Dir schmeckt und womit Du gut klar kommst.

Freundliche Grüße
Jelly

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon Rainer » 20. Juni 2012, 10:42

Hallo Jörg,

dein Nüchtern-BZ von 118 ist wirklich schon ziemlich hoch, allerdings noch nicht unbedingt Diabetes. Dass der BZ dann tagsüber vor den Mahlzeiten niedriger liegt, das ist normal. Miss mal nach einer Mahlzeit mit relativ vielen KH die Werte in 1 und in 2 Stunden nach der Mahlzeit. Mit denen lässt sich eine bessere Aussage treffen, wo du stehst.

Die Kopfschmerzen sind ganz normale Umstellungsschwierigkeiten auf die ketogene Ernährung. Bei den meisten sind die nach 3 Tagen erledigt und kommen dann nie wieder. Bei dir könnte es eventuell ein paar Tage länger dauern, weil du noch keine große Diätkarriere hinter dir hast.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon püppchen » 20. Juni 2012, 10:51

klingt doch toll...... :ymapplause:

Benutzeravatar
Kathi
Moderator
Beiträge: 4111
Registriert: 20. April 2012, 14:22
Wohnort: Landau i.d.Pfalz
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon Kathi » 20. Juni 2012, 11:05

Super Sache :-BD

Mach weiter so :)
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon datBea » 20. Juni 2012, 12:52

Hi Jörg,

das klingt schon prima - aber hör auf Rainer und miss mal...

wahrscheinlich kriegst du mit lchf gerade noch die Kurve ;-)

Weiter so und besser...

joerg-emil
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon joerg-emil » 22. Juni 2012, 10:04

@ Jelly, Püppchen, datBea und Kathy
Danke für euren Ansporn :smile:
Es ist für mich noch etwas schwer, mich genauer an LCHF zu halten. Daher auch erstmal meine "Krücke" mit dem Eiweißbrot. Für mich, der ansich wenig selber kocht oder backt, war der Einstieg damit leichter. Allerdings muss ich auch zu meiner Verteidigung sagen, dass ich an einem 500g Brot auch eine komplette Arbeitswoche esse, also max etwa 100g am, Tag (zwei Scheiben).

@Rainer
Danke für deinen Tipp. Bisher habe noch keine "richtige KH-Sünde" begangen. Ich habe jetzt auch etwas Bedenken, dass mich so eine Mahzeit wieder zurückwerfen könnte. Kann man diesen Test vielleicht auch mit Traubenzucker simulieren? Ich habe da irgendwo was von gelesen. Und wenn ja, wieviel Traubenzucker müsste ich essen um eine aussagekräftigere Messung machen zu können.

Wünsche Euch allen einen guten Start ins WE!!

Grüße Jörg

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon Rainer » 22. Juni 2012, 10:33

Hallo Jörg,

ich meinte nicht, dass du extra viel KH essen sollst, sondern nur, dass du dir nicht gerade die Mahlzeit mit besonders wenig KH aussuchen sollst.

Klar könntest du mit 75g Traubenzucker auf nüchternen Magen einen richtigen oGTT machen. Aber das brauchst du nicht, weil du bestimmt noch keinen Diabetes hast. Du sollst nur mal nachsehen, wie hoch dein BZ nach einer von deinen üblichen Mahlzeiten, am besten nach dem Frühstück, ansteigt und wie schnell er sich wieder normalisiert. Das siehst du an den 1- und 2-Stunden-Werten.

Ich sehe keine Probleme, wenn du dich am Anfang an das Eiweißbrot hältst. Nur irgendwann später solltest du noch mal überlegen, ob du es auf Dauer beibehalten willst oder nicht.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Ida
Beiträge: 523
Registriert: 1. April 2010, 12:24
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon Ida » 22. Juni 2012, 12:44

Ist es nicht herrlich Zug zu fahren ohne Dauerhunger? ;)

Vielleicht ist der Blutzucker auch morgens höher durch das abends getrunkene Kölsch? Aber das weiss Rainer sicher besser.

Und wie ist es mit superdick belegtem Knäckebrot? Da musst Du nichts backen....

Schön, dass es Dir mit LCHF gefällt!
Ida

joerg-emil
Status: Offline

Re: Meine erste "sündige" Woche mit LCHF

Beitragvon joerg-emil » 22. Juni 2012, 15:18

Hallo Rainer, ist es so wie Ida sagt, kann es am Kölsch den Abend vorher liegen?

Ich habe jetzt mal drei Messungen zum Mittagessen (1 Scheibe LowCarb-Brot und eine Fischkonserve mit ca. 11g KH) gemacht.

direkt vor dem Essen 101mg
nach einer Stunde 98mg
nach zwei Stunden 125mg

...ist das jetzt normal oder auch wieder verwunderlich?


Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste