Seite 1 von 1

Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 20:03
von curleyhel
Krautshäubchen

800g Schweinehack
1 Zwiebel
1Knoblauchzehe
3 Eier
1,5 Kopf Weißkohl
Butter

Sauce:
400g Sahne
1 Zwiebel
Sud vom Kraut
Salz, Pfeffer, Muskat


Kraut klein schneiden und mit Kümmel im Salzwasser 10 Minuten kochen.
Abschütten und Sud auffangen (Wird später für die Soße benutzt!)

Hackfleisch mit den Eiern, Zwiebeln, Knoblauch /natürlich klein gehackt, Salz und Pfeffer mischen und richtig vermengen!
Krautshäubchenform (Dr. Oetker Wasserbad-Form Alu 19cm 2,5ltr. ausfetten dann schichten!
Mit Kraut beginnen, Hack, Kraut, Hack, Kraut, Hack usw…. und mit Kraut dann abschließen!
Im großen Topf im Wasserbad 1 Stunde kochen.

Sollte man so eine Form nicht haben, geht das auch in einer Auflaufform mit Deckel im Ofen!

SAUCE:
Zwiebeln in Butter andünsten und Sahne aufgießen, immer reduzieren, abwechselnd Sahen und Sud aufgiessen, reduzieren, Sahne und Sud aufgießen etc.

Mit Pfeffer und Muskat abschmecken und über das Krautshäubchen geben und so anrichten!

Guten Apptetit!

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 20:12
von Mona Lisa
Das hört sich lecker an, ich werde es mal nachkochen, ist ja jetzt Weißkohlzeit, aber lieber im Ofen, das andere ist mir zu aufwändig. vielleicht noch mit durchwachsenem Speck abdecken und zum Schluß ohne Deckel knusprig werden lassen.
Danke fürs Rezept.

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 21:00
von curleyhel
ja das klingt auch lecker!
ich denke man kann das auch auf einem backblech machen .... eine art hackfleischpizza ....
fiel mir ein, als ich das rezept schrieb!

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 21:13
von Nicole Wirth
Das werde ich auch diese Woche noch machen. Nur, warum soll man das Kraut denn vorher kochen?
Ich würde jetzt gefühlsmäßig meinen, dass das Kraut durch die lange Garzeit doch auch weich wird, oder?

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 21:29
von curleyhel
ja das hatte ich meine mutter auch gefragt ... ich denke es liegt daran, dass man für die sauce einen sud bekommt....kann man natürlich auch anders kombinieren...;-) mit einer schmelzkäse soße oder so!?

oder man macht zwischen die schichten nochmal creme fraiche...dadruch sollte es auch nochmal saftiger werden, oder?
oh man ich glaub das muss ich auch mal ausprobieren ;-)

Nicole, mach doch mal mit ungekochtem und sag mal bescheid wie es geschmeckt hat...ich glaub nämlich auch, wenn der kohl ein bisl bissfester ist!

:)

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 21:52
von Kikilula
Ich würde den Kohl einfach mit ganz wenig Salz-Wasser und Kümmel in einen Topf geben und bei geschlossenem Deckel nur zusammenfallen lassen, dann abgießen. Das dürfte für den Sud genügen - der muss dann auch nicht mehr ewig einkochen.

Das mit der Crème Fraiche oder Schmand dazwischen wäre gewiss auch lecker.

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 12. September 2010, 22:18
von curleyhel
Stimmt das ginge auch!

:-)

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 15. September 2010, 17:45
von Anneluise
So
Habe das Gericht heute in leicht abgewandelter Form und geringerer Menge nachgekocht.
S..lecker :D
Statt Weißkohl hab ich Jaroma Kohl verwendet , keinen Knobi (den mag ich nicht)
und die ganze Geschichte in einer Auflaufform im Backofen 45 Minuten gebruzelt, den Rest nach Vorgabe.
Das wird es auf jeden Fall mal wieder geben. Auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt.
Danke für das lecker Rezept.

Anneluise

Re: Krautshäubchen

Verfasst: 15. September 2010, 18:45
von curleyhel
Huhu Anneluise,
das freut mich seeeeehr, wenn es euch geschmeckt hat...es ist auch eines meiner lieblingsgerichte und meine mama muss es IMMER kochen. Jetzt weiß sie, wie man es ohne Mehl und Paniermehl macht...ich freu mich jedes Mal darauf!

YUMMI

:D