Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
RennSemmel
Beiträge: 20
Registriert: 21. März 2011, 22:30
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon RennSemmel » 14. Dezember 2011, 12:18

...also ich friere mein Hack auch portionsweise direkt nach dem Kauf ein und nehme dann die Mikrowelle zum Auftauen. Das mache ich nicht nur mit Hackfleisch, sondern mit jedem Fleisch.



Liebe Grüße
RennSemmel

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Nordkäppchen » 14. Dezember 2011, 13:06

...also ich friere mein Hack auch portionsweise direkt nach dem Kauf ein und nehme dann die Mikrowelle zum Auftauen. Das mache ich nicht nur mit Hackfleisch, sondern mit jedem Fleisch.
Liebe Grüße
RennSemmel
Hast Du auch eine Histamin-Intoleranz??

Du kannst dir den Vorgang zu Histaminbildung ähnlich wie bei nem Hefeteig vorstellen, lass den Hefeteig im warmen Wasserbad oder Micro gehn, da quillt alles recht schnell über da Wärme das Baktereinwachstum rasant beschleunigt.
Dazu kommt das Betroffene unterschiedliche Verträglichkeitsmengen und Symptome haben, was der eine grad so verträgt oder nur leichte Beschwerden verursacht können beim andren zu heftigen Reaktionen führen.

Ich bin relativ robust, aber auch ich vertrage mit Wärme aufgetautes Fleisch deutlich schlechter.

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 14. Dezember 2011, 13:35

Hallo Pandachen :)
Ich werde heute mal Hackfleisch kaufen und ne Portion einfrieren. Dann werde ich diese für Montag über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und zubereiten. Danach werde ich sehn wie es mir bekommt und ob es was für dich wäre.
Danke, dass Du es für mich testest! Bin ja total gerührt.......vielen lieben Dank!
würde ich mit dem Hackfleisch lediglich Hackfleischpfannen machen, bei denen Du das Fleisch tiefgefroren in der Pfanne röstest bis es krümmelig ist, das austretende Wasser gleich abschöpfts, das geht schneller als es verkochen lassen ;) Danach kannst du es nach deiner Verträglichkeit Würzen und mit etwas passendem Gemüse schmoren.
alles klar - so werde ich es machen.
Auch vielen Dank an Püppchen.....mir hilft das sehr, schonmal zu wissen, dass es normal ist, dass dann Wasser mit herauskommt. ich dachte immer, ich mache irgend etwas falsch....

Danke an meine Koch-Lehrerinnen!!!!! kriege ich dann auch ein Zertifikat? :D

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Nordkäppchen » 14. Dezember 2011, 13:38

[
Danke an meine Koch-Lehrerinnen!!!!! kriege ich dann auch ein Zertifikat? :D
Jep, Du bekommst dann das Goldene Schnitzel am Cordon Bleu verliehen......Schnitzel häkelt schon am Band :lol: :D

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon püppchen » 14. Dezember 2011, 13:55

eigentlich müßten LEbewesen in der Micro zerplatzen????? 8-)

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Nordkäppchen » 14. Dezember 2011, 14:04

eigentlich müßten LEbewesen in der Micro zerplatzen????? 8-)
Ich glaube Katzen tun das 8-)

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon püppchen » 14. Dezember 2011, 14:08

Hunde auch, hab ich gehört........kicher.....ich meine allerdings eher Mikroorganismen........ :lol: :lol: :lol:

Dickerle
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Dickerle » 9. Februar 2012, 18:47

Wie mache ich es, dass das Fleisch knusprig wird und nicht Wasser zieht und weiß bleibt?
Ich bin ein Anhänger der "Sousvide-Garmethode".
Dazu wird das Gargut (Fleisch, Geflügel, Fisch und auch Gemüse) in geeigneten Beuteln vakuumiert.
Man kann heute auch schon vieles beim Metzger vakuumieren lassen.
Dann kann man auch größere Vorräte kaufen und nach Bedarf zubereiten.
Das vakuumierte Gargut (z.B. Fleisch) braucht man dann nicht extra im Mikro aufzutauen.
Es wird nur in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur von ca. 60...80 Grad (NT-Gartemperatur-Tabellen bei Google suchen) über längere Zeit (bis zu 50! Stunden) erwärmt/gegart. Die Zeitdauer ist ziemlich unkritisch.
Man könnte das Gargut auch mit Marinade zusammen vakuumieren.
Durch das Vakuum dringt die Marinade viel besser und auch schneller ein und sorgt für tolle Geschmacks-Erlebnisse!
Durch das Vakuum gart alles im eigenen Saft, der auch nicht heraus kann und Wasser zieht es natürlich auch nicht.
Nichts wird ausgelaugt, Vitamine und Enzyme bleiben bei der niedrigen Temperatur voll erhalten!
Kurz vor dem Servieren kann man das Gargut noch auf allen Seiten kurz (ca. 2 min) scharf, evtl nur mit wenig Fett anbraten/bräunen und so noch die beliebten, knusperigen "Röst-Aromen" erzeugen.
Die eigentliche Arbeitszeit ist bei dieser Methode ziemlich kurz, da es ja ohne Aufsicht gart.
Alles bleibt saftig, es schmeckt hervorragend und butterzart - gesünder als alle anderen Garmethoden ist es auch noch! :YMPEACE:

Uddi
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Uddi » 9. Februar 2012, 21:06

Was es nicht alles gibt.

Aber das klingt echt hervorragend. Danke für den Tipp und die ausführliche beschreibung.

Carlos02
Beiträge: 424
Registriert: 12. Mai 2011, 16:12
Wohnort: Confluentes
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Carlos02 » 9. Februar 2012, 22:51

oder vakuumiert in der Spülmaschine garen beim nächsten S :)) pülgang


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste