Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
miramis
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon miramis » 10. November 2011, 19:01

oh, wie haben auch einen Kühli mit Bio-Fresh und ich finde das soooooo toll! Die Sachen bleiben wirklich viel länger frisch!

lg
miramis

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Nordkäppchen » 10. November 2011, 20:28

Was man noch machen kann, wenn man kein 0-Grad Schublade hat. Einfach mit diesen TK-Akkus das Gemüsefach auslegen. Das ist grad im Sommer hilfreich, wenn der Kühlschrank an seine Grenzen stößt.
Damit kann man zumindest das WE überbrücken.

Was auch sinnvoll ist wem man das Hackfleisch selbst wolft, nur die Portion machen die man auch gleich isst und das rechtlich Fleisch im ganzen lassen und gut verpackt ab in die Kälte.


Zu Anfang scheint alles ziemlich kompliziert zu sein sich HI-arm zu ernähren, aber mit der Zeit kommt die Routine und viele Dinge laufen ganz automatisch, eben wie Akkus ins Eisfach und am nächsten Tag ins Gemüsefach.
Oder im Sommer so ne kleine Kühltasche mit Akkus bestücken um das Fleisch zu kaufen. :)

LG
Corina

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 10. November 2011, 23:50

Ich ahne es schon: eigentlich brauche ich auch so einen Kühlschrank.Es hört sich wirklich toll an, und die Null-Grad-Zone würde das Fleisch wohl optimal frisch halten. Mal sehen, ob ich einen kleineren bezahlbaren finde, ich habe noch nicht geschaut.

Nachher werde ich erst einmal messen, wie kalt es unten auf der Glasplatte in meinem Kühli ist.
Was auch sinnvoll ist wem man das Hackfleisch selbst wolft, nur die Portion machen die man auch gleich isst und das rechtlich Fleisch im ganzen lassen und gut verpackt ab in die Kälte.
Das klingt gut. Ich habe noch nie so ein großes Stück Fleisch gekauft! Ehrlich gesagt, wüsste ich auch gar nicht, was ich da aussuchen soll. Aber der Metzger wird mir schon helfen, hoffe ich.
Zu Anfang scheint alles ziemlich kompliziert zu sein sich HI-arm zu ernähren, aber mit der Zeit kommt die Routine und viele Dinge laufen ganz automatisch, eben wie Akkus ins Eisfach und am nächsten Tag ins Gemüsefach.
Hm, hoffentlich lerne ich das alles noch. Immerhin habe ich heute rechtzeitig mein frisches Hackfleisch fürs Abendessen besorgt. Der Fleischwolf wartet im Paket auf der Post, dass ich ihn abhole!

Carlos02
Beiträge: 424
Registriert: 12. Mai 2011, 16:12
Wohnort: Confluentes
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Carlos02 » 12. November 2011, 00:10

ich auch nicht, aber das wäre für die Firma mal eine Anregung

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon püppchen » 12. November 2011, 17:07

gute Idee, ein Freund von uns arbeitet bei Liebherr als Controller, dem sag ich das mal!!!!!! Danke!!!!

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 18. November 2011, 21:47

Vorhin habe ich Putenschnitzel zubereitet.
Leider war es ziemlich zäh, oder jedenfalls nicht zart.
Eigentlich denke ich, dass es eine gute Qualität hatte, denn es war vom Bauernmarkt ganz frisch - von meiner Geflügelfrau mit "Handwerkerehre",
von daher denke ich, dass ich selbst schuld daran war, dass es zäh wurde.

Ich habe es in Streifen geschnitten und in Kokosöl gebraten.

Wie kann ich schaffen, dass es zart bleibt?

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon püppchen » 20. November 2011, 18:20

Kurz braten, wie beim Hühnchen auch, grad so, daß es nicht mehr roh innen ist, denn ganz durchgebraten muß es sein. Das lernst Du schon noch, keine Sorge!!! Ich hab gelesen, daß Du kurz nach dem Essen wieder Migräne bekommen hast. Und daß die Pute schuld sein könnte. Was ich weiß, wird in der Putenaufzucht stark mit Hormonen und Co gearbeitet, bin mir nicht sicher, ob sie für Dich geeignet ist...... :(

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon KungFuPanda » 13. Dezember 2011, 23:50

Ich habe noch eine Bitte & Frage:
Wegen Terminchaos konnte ich die Rinderhack-Lieferung nur gefroren entgegennehmen, so dass ich nun feinsäuberlich plattgedrückte, gefrorene, ungewürzte "Fladen" im TK-Schrank habe. Jeweils 400g sehr gutes Golloway-Hack.

Wie verwende ich das am Besten, ohne lang aufzutauen?
ich mag es nicht, wenn das in der Pfanne dann Wasser zieht und mehr kocht als brät. Da es ungewürzt ist, überlege ich, ob ich es eine Weile im heißen Ofen lasse, dann würze und wie geht es dann weiter? Überbacken?

Sorry für meine ständigen FleischFragen...

Danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon püppchen » 14. Dezember 2011, 10:33

wenn Dus ohne Auftauen verwendest, wird es wohl Wasser lassen, denke ich, aber Du kannst es ja dann noch weiterbraten, bis das Wasser verdunstet ist..........dazu mußt Du halt die Pfanne offen lassen und dabei bleiben!!!

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Virtueller Fleischkochkurs für Anfänger

Beitragvon Nordkäppchen » 14. Dezember 2011, 12:15

Hallo Pandachen :)
Ich werde heute mal Hackfleisch kaufen und ne Portion einfrieren. Dann werde ich diese für Montag über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und zubereiten. Danach werde ich sehn wie es mir bekommt und ob es was für dich wäre.

Bis zum Ergebnis, oder falls das Ergebnis negativ ausfällt, würde ich mit dem Hackfleisch lediglich Hackfleischpfannen machen, bei denen Du das Fleisch tiefgefroren in der Pfanne röstest bis es krümmelig ist, das austretende Wasser gleich abschöpfts, das geht schneller als es verkochen lassen ;) Danach kannst du es nach deiner Verträglichkeit Würzen und mit etwas passendem Gemüse schmoren.

Also noch bissel Geduld. :)


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste