Hallo, na dann will ich ja euren Erfahrungen trauen, denn mein Zucker steigt obwohl ich mich zwischen 20 -30 g Kohlehydrate bewege und auch ich jetzt die Ketose ganz gut hinbringe. Allerdings esse ich schon Milchprodukte, wie eben fetten Johurt oder Topfen. Ich bin aber erst seit ca. 2 Wochen dabei, vielleicht muss ich noch Geduld haben.
War das anfänglich bei euch auch so?
LG gartenfreak
Fett macht Diabetes...
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
- Sudda Sudda
- Moderator
- Beiträge: 12226
- Registriert: 3. August 2009, 21:07
- Wohnort: Rheinland
- Status: Offline
Re: Fett macht Diabetes...
Hallo Gartenfreak,
wie viel Protein isst du denn am Tag? Bzw. würde ich auch die Menge pro Mahlzeit in dem Fall im Auge behalten. Vermutlich wäre es zB kontraproduktiv, wenn du das meiste deines Proteins in einer Mahlzeit verbaust. Und wenn eine relativ eiweißlastige Mahlzeit auch noch abends stattfindet, wird das vielleicht am Morgen seinen Ausschlag im Zucker zeigen?
Nur so ein Gedanke.
wie viel Protein isst du denn am Tag? Bzw. würde ich auch die Menge pro Mahlzeit in dem Fall im Auge behalten. Vermutlich wäre es zB kontraproduktiv, wenn du das meiste deines Proteins in einer Mahlzeit verbaust. Und wenn eine relativ eiweißlastige Mahlzeit auch noch abends stattfindet, wird das vielleicht am Morgen seinen Ausschlag im Zucker zeigen?
Nur so ein Gedanke.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.
- Sudda Sudda
- Moderator
- Beiträge: 12226
- Registriert: 3. August 2009, 21:07
- Wohnort: Rheinland
- Status: Offline
Re: Fett macht Diabetes...
Noch eine Frage:
Hast du viel Stress?
Bereitet dir die Ernährungsumstellung Stress?
(Tschuldige, aber manche machen sich so viel Kopf darum, dass das für mich nach Stress klingt... ;) )
Ich weiß nicht so viel über dich, deshalb ein Haufen Vermutungen.
Hast du viel Stress?
Bereitet dir die Ernährungsumstellung Stress?
(Tschuldige, aber manche machen sich so viel Kopf darum, dass das für mich nach Stress klingt... ;) )
Ich weiß nicht so viel über dich, deshalb ein Haufen Vermutungen.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.
Re: Fett macht Diabetes...
Vorsicht Milchprodukte! Milchprotein gibt beinahe gleich viel Insulinausstoss wie Weissbrot.Deswegen Verbrauch an Creme fraiche,Käse u.dgl. möglichst niederhalten wenn man Probleme mit Insulin hat. Martina Johansson (unser Fitnessguru) hat neulich ein Buch geschrieben "Hormonbibeln",da beschreibt sie wie der Körper sich hormonell benimmt je nach Nahrungsmittel.Las sowohl einen Artikel darueber (Martina J.) sowie eine Rezension dieses Buches (Ralf Sundberg) im letzten "Lchf-Magazin".Aufschlussreich vor allem fuer Diabetiker.Leider alles auf schwedisch.
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: Fett macht Diabetes...
@ulfpohl:
kannst Du bitte einen Link nennen über den Artikel von Martina J. . Dann könnte ich wenigstens den
Translator darüber laufen lassen. Diese Thematik interessiert mich sehr.
Wenn es nicht zu viele Lebensmittel sind, kannst Du diese benennen? Die weitergehenden Informationen
hole ich mir dann aus dem Netz.
Danke und Gruss Shenana
kannst Du bitte einen Link nennen über den Artikel von Martina J. . Dann könnte ich wenigstens den
Translator darüber laufen lassen. Diese Thematik interessiert mich sehr.
Wenn es nicht zu viele Lebensmittel sind, kannst Du diese benennen? Die weitergehenden Informationen
hole ich mir dann aus dem Netz.
Danke und Gruss Shenana
-
- Status: Offline
Re: Fett macht Diabetes...
@ sudda sudda
danke für deine Antwort, ich bin grundsätzlich ein Stresstyp und auch kein Nervenriese. Ich denke schon, dass mir die ganz Umstellung Stress macht aber nicht wirklich bewusst.
Ich esse seit vielen Jahren gerne Milchprodukte und vorzugsweise auch am Abend.
Ich habe dann hier etwas falsch verstanden, ich dachte ich kann mich jetzt in Käse sehr fett und auch Topfen 40% richtig einessen, schmeckt ja auch so gut nach den mageren Zeiten. Ich habe bis vor zwei Wochen viel genascht aber mich sonst sehr mager ernährt. Auf die Aufteilung KH,F,E habe ich gar nicht geachtet.
Zur Zeit komme ich auf ca. 80 g Eiweiss bei 85 kg.
Wahrscheinlich liegt der Fehler dort, dass ich noch immer zu wenig Gemüse zu den Mahlzeiten esse. Einmal meist mittags koch ich eine Mahlzeit mit Gemüse od. Salat. Grundsätzlich esse ich nicht gerne Fleisch und Wurst. Jedoch abends habe ich eben meist Jogurt oder Topfen gegessen oder Käse und habe das jetzt beibehalten. Ich habe es immer ein bisschen umgewandel auf eine Süßspeise mit Xylit oder ganz wenig Obst und dort wird der Hund begraben sein.
Ach tut man sich als Süße schwer ;) Werd ich wohl nachdenken müssen, wie ich es besser mache. Ich habe mir genügend Lektüre besorgt, u.a. auch Krebs liebt Zucker, hier bin ich leider betroffen, deshalb bin ich ja auch so froh, jetzt von dem Süßkram weggekommen zu sein. Kommt Zeit kommt Rat. LG gartenfreak
danke für deine Antwort, ich bin grundsätzlich ein Stresstyp und auch kein Nervenriese. Ich denke schon, dass mir die ganz Umstellung Stress macht aber nicht wirklich bewusst.
Ich esse seit vielen Jahren gerne Milchprodukte und vorzugsweise auch am Abend.
Ich habe dann hier etwas falsch verstanden, ich dachte ich kann mich jetzt in Käse sehr fett und auch Topfen 40% richtig einessen, schmeckt ja auch so gut nach den mageren Zeiten. Ich habe bis vor zwei Wochen viel genascht aber mich sonst sehr mager ernährt. Auf die Aufteilung KH,F,E habe ich gar nicht geachtet.
Zur Zeit komme ich auf ca. 80 g Eiweiss bei 85 kg.
Wahrscheinlich liegt der Fehler dort, dass ich noch immer zu wenig Gemüse zu den Mahlzeiten esse. Einmal meist mittags koch ich eine Mahlzeit mit Gemüse od. Salat. Grundsätzlich esse ich nicht gerne Fleisch und Wurst. Jedoch abends habe ich eben meist Jogurt oder Topfen gegessen oder Käse und habe das jetzt beibehalten. Ich habe es immer ein bisschen umgewandel auf eine Süßspeise mit Xylit oder ganz wenig Obst und dort wird der Hund begraben sein.
Ach tut man sich als Süße schwer ;) Werd ich wohl nachdenken müssen, wie ich es besser mache. Ich habe mir genügend Lektüre besorgt, u.a. auch Krebs liebt Zucker, hier bin ich leider betroffen, deshalb bin ich ja auch so froh, jetzt von dem Süßkram weggekommen zu sein. Kommt Zeit kommt Rat. LG gartenfreak
Re: Fett macht Diabetes...
@ Shenana. Martinas website/blog ist "www.highfatfitness.net". Da findest du auch einen Hinweiss woher "Hormonbibeln" zu bekommen ist. Immerhin eben nur auf schwedisch wie der Blog auch. Schwedisch lernen ist am einfachsten-haha! Kann dir da nicht so viel weiterhelfen. Dass Milchprotein aber viel Insulin mit sich fuehrt war mir immerhin auch schon vorher bekannt-nur nicht dass es soooo schlimm war.
Re: Fett macht Diabetes...
Wenn ich fragen darf welchen Krebs hast du.
Nur von Betroffenen zu Betroffenen.
anemone
Nur von Betroffenen zu Betroffenen.


anemone
-
- Status: Offline
Re: Fett macht Diabetes...
Ich lese gerne im Blog von Chris (Edubily.de) und seine Gedanken zur Insulinresistenz-Problematik bei ultra low carb / high fat sind durchaus interessant.
-
- Status: Offline
Re: Fett macht Diabetes...
Hallo ghislaine,
Der Blogbetreiber von edubily geht aber hart ins Gericht mit der ketogenen Ernährung. er lässt kein gutes Haar an LCHF.
Im Grunde behauptet er, dass bei langfristiger LCHF-Ernährung die Leber fett wird und erst dadurch eine Insulinresistenz entsteht.
Auch dass man sich seine Schilddrüse u.U. versauen kann. Dies wurde aber schon an anderer Stelle in diesem Forum besprochen.
Jeder muss für sich entscheiden, wie er sich ernährt.
Der Blogbetreiber von edubily geht aber hart ins Gericht mit der ketogenen Ernährung. er lässt kein gutes Haar an LCHF.
Im Grunde behauptet er, dass bei langfristiger LCHF-Ernährung die Leber fett wird und erst dadurch eine Insulinresistenz entsteht.
Auch dass man sich seine Schilddrüse u.U. versauen kann. Dies wurde aber schon an anderer Stelle in diesem Forum besprochen.
Jeder muss für sich entscheiden, wie er sich ernährt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste