
Selbe Quelle = xucker.de
Erythrit besteht nur aus Kohlenhydraten, allerdings können Sie Erythrit nicht einfach mit anderen Kohlenhydraten vergleichen, denn bei Erythrit sie sind nur zum Teil verwertbar, bei Zucker dagegen vollständig.
So ist Erythrit zum Beispiel für die LowCarb-Diät das ideale Süßungsmittel, obwohl es ein reines Kohlenhydrat ist. Bei der LowCarb-Diät geht es ja nicht um Kohlenhydrate allgemein, sondern um Stärken und Zucker, die Ihr Körper verstoffwechseln kann und als Glucose zur Verfügung stellt. Es gibt zahlreiche Kohlenhydrate, die nicht Insulin-abhängig verstoffwechselt werden, dazu gehört auch Xylit. Aus Xylit werden Fettsäuren gebildet, nicht Glucose. Andere Kohlenhydrate, wie Erythrit, werden gar nicht verstoffwechselt. Auch manche Ballaststoffe werden nicht verstoffwechselt, obwohl sie aus Kohlenhydraten bestehen. Die Nährwerttabelle gibt leider keine Auskunft über den Anteil verwertbarer Kohlenhydrate, insofern hilft es nur, sich auszukennen. In den USA werden oft in den Nährwerttabellen nur die verwertbaren Mengen angegeben. Dort steht dann zum Beispiel 0 g Kohlenhydrate auf der Erythrit-Verpackung.
Ich denke, der Hase liegt dort im Pfeffer, wo "insulinunabhängig verstoffwechseln" nicht gleichbedeutend ist mit "KH müssen nicht angerechnet" werden (wobei letzteres ja
irgendwie eine schwammige Definition von
irgendwas ist).
Weiterhin liefert Google Diskussionen zum Thema aus anderen Ketarier-Foren. Für mich heißt das: Im Zweifel, wie immer, gegen den Angeklagten.
Edit: Die ganze Diskussion ist doch eh sinnlos, wenn das Pepsi-Experiment vom Dietdoctor belegt, dass die Keton-Körper-Produktion nachlässt. Es geht doch hier um die Auswirkung von künstlichem Zeug auf die Ketose.