So ist es, Robert und Grüni, und es kann nicht oft genug wiederholt werden.
Die ständige Suche nach Ersatz, wo soll das nur hinführen?!
Lakritz
Re: Lakritz
rischtisch, eben wegen der cortisonähnlichen Wirkung.....Sollen nicht Menschen mit hohem Blutdruck Lakritz meiden?
Ich meine, ich hätte das irgendwo gelesen.
reine Lakritze ist ein Decoct aus der Süßholzwurzel, also rein pflanzlich, nicht chemisch verändert und damit eigentlich kein industrielles Nahrungsmittel. Trotzdem natürlich fraglich......Sollte man sich laut der LCHF-Philosophie nicht von industriellen Nahrungsmitteln die mit allerlei fragwürdigen Chemikalien und obskuren Süßungsmitteln gestreckt sind fernhalten und sich generell die alten "Sünden" abgewöhnen, deretwegen man genau in dem Schlamassel sitzt, in dem man sich befindet...?
Re: Lakritz
kann es eigentlich sein, dass Süßholz den Appetit anregt?
- lowcarb-highfun
- Beiträge: 694
- Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Re: Lakritz
Ist das nicht bei allem Süßen so? Die Natur macht's vor - wenn es Abnehmer braucht, mach es süß...
Re: Lakritz
ja grundsätzlich schon, aber ich hatte in Erinnerung irgendwo gelesen zu haben, dass Süßholz eigentlich eher unbedenklich wäre. Ich persönlich bekomme davon aber immer ganz furchtbaren Appetit, weshalb ich z.B. meinen Lieblingstee aus dem Programm streichen musste..
- lowcarb-highfun
- Beiträge: 694
- Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Re: Lakritz
Scheint wohl eine bekannte Nebenwirkung bei empfindlichen Menschen zu sein.
Keine Ahnung wie zuverlässig die Quelle ist, macht aber keinen schlechten ersten Eindruck. Die dort erwähnten positiven Effekte sind aber auch nicht schlecht.
Quelle: TeepapstSüßholzwurzel oder genauer die Glycyrrhizinsäure greift in den Hormonstoffwechsel des Körpers ein. Sie hemmt den Abbau des körpereigenen natürlichen Cortisolspiegels im Blut. Dieser bleibt also längere Zeit erhöht, der Aldosteronspiegel wird dadurch niedrig gehalten. Dies kann bei empfindlichen Menschen zu einem Blutdruckanstieg, Herzrasen, Durst und Kopfschmerzen, Wassereinlagerungen und gesteigertem Appetit führen. Deshalb dürfen Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion, Bluthochdruck, Diabetes, Schwangere und Kinder Süßholzwurzel gar nicht oder in nur sehr geringen Mengen zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Menschen, die Digitalis-Präparate (Herzmedikamente), Cortison oder entwässernde Mittel (Diuretika) einnehmen, Süßholzwurzel ebenfalls nur nach ärztlicher Zustimmung einnehmen.
Keine Ahnung wie zuverlässig die Quelle ist, macht aber keinen schlechten ersten Eindruck. Die dort erwähnten positiven Effekte sind aber auch nicht schlecht.
- pinkpoison
- Beiträge: 1058
- Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
- Wohnort: Regensburg
- Status: Offline
Re: Lakritz
Es geht nicht um "reine Lakritze":reine Lakritze ist ein Decoct aus der Süßholzwurzel, also rein pflanzlich, nicht chemisch verändert und damit eigentlich kein industrielles Nahrungsmittel. Trotzdem natürlich fraglich......
Das hat mit "reiner Lakritze" in etwa soviel zu tun, wie ein Brühwürfel mit einer selbstgemachten Fleischbrühe.Ricola hat neue Bonbons herausgebracht, mit Lakritzgeschmack und mit Stevia gesüßt. Natürlich stehen trotzdem die mehrwertigen Alkohole da.
- Kathi
- Moderator
- Beiträge: 4111
- Registriert: 20. April 2012, 14:22
- Wohnort: Landau i.d.Pfalz
- Status: Offline
Re: Lakritz
Süßholz in Tee meide ich, macht mir Hunger. Wie Früchtetee auch 
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg
-31 kg
Re: Lakritz
Hallo ihr Lieben,
habe die Firma angeschrieben, um in Erfahrung zu bringen, wieviel KH auf 100g gem. Süßholzstangen kommen.
Da ich von Süßem keinen vermehrten Appetit bekomme, wäre dies vlt. eine Möglichkeit für mich, ab und zu Kuchen aus unserer Rezeptecke zu backen.
Da ich der Lebensmittelindustrie auf den Leim gegangen bin und Stevia Streusüße beim Diskounter gekauft habe, den Geschmack mit einer Vanillestange aufgepeppt habe, suche ich jetzt nach *Zuckerersatz*.
Ein lchf-konformer Ersatz, egal ob Brot, Pizzaboden, Kuchen oder Zucker, esse ich, da es meine Gier nach KH nicht anstachelt, und ich auch nicht in alte Muster zurückfalle. Ich erweitere nur meine Ernährung, mit sehr gutem Gewissen.
- lowcarb-highfun
- Beiträge: 694
- Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Re: Lakritz
Verstehe ich nicht ganz - wie genau willst Du die Stangen verwenden? Du musst die Dir wirklich wie dünne Äste vorstellen.
Im Prinzip kaut man nur auf einem Eckchen rum oder hat kleine Mengen geraspeltes Süßhol im Tee, wobei auch nur ein Bruchteil gelöst und nicht aufgenommen wird.
Im Prinzip kaut man nur auf einem Eckchen rum oder hat kleine Mengen geraspeltes Süßhol im Tee, wobei auch nur ein Bruchteil gelöst und nicht aufgenommen wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
