Seite 2 von 2
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Verfasst: 18. Februar 2013, 18:20
von shiri
Danke, Robert, das wusste ich in der Tat nicht!!!
Ich habe letztlich mein erstes Glas Mandelmus (großes Rapunzelglas) geleert, nach 4,5Monaten, das spricht sicher für meinen taktvollen Umgang damit, oder?
Ich wollte heute gern ein Rezept ausprobieren und da brauchte man das Mus.
Da ich keines mehr da hatte, aber zig Tüten blanchierte Mandeln, wollte ich clever sein ;)
Naja, hat ja nicht geklappt *grml*
Mich würde auch interessieren, ob blanchierte Mandeln den Werdegang schon hinter sich haben.
DANKE!!!
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Verfasst: 18. Februar 2013, 19:11
von Mariella
Liebe Shiri,
die Masse, die Du hergestellt hast, kannst Du in ein Glas packen und im Kühlschrank aufbewahren. Du hast ja Kokosöl dazu gegeben. Hatte ich auch mal so gemacht. Sonst mit etwas Wasser. Das selbstgemachte kann nicht verglichen werden mit dem gekauften.
Deine Masse müsste etwas klumpig sein und so kannst Du es in ein Glas schichten. Und für Deine Rezepte benutzen, wie Mandelwaffeln.....
Allerdings schmeckt Mandelmus von Rapunzel so lecker...
Nur mit dem Thermomix wird es mehr musich.
Mit der Phytinsäure: gilt für die Biomandeln.
Bei den konventionellen Mandeln aus Kalifornien ist es nicht so, weil die alle pasteurisiert werden.
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Verfasst: 18. Februar 2013, 19:26
von Zuu
Also, ich habe ja Haselnussmus gemacht und kein Mandelmuss.
Und das in meiner Moulinette. Ging eigentlich problemlos und auch ohne Zugabe von Öl.
Allerdings habe ich die Nüsse vorher geröstet im Ofen und dann noch warm in das Gerät gefüllt. Aber meine Moulinette hat auch 1000W

Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Verfasst: 18. Februar 2013, 19:33
von pinkpoison
Danke, Robert, das wusste ich in der Tat nicht!!!
Ich habe letztlich mein erstes Glas Mandelmus (großes Rapunzelglas) geleert, nach 4,5Monaten, das spricht sicher für meinen taktvollen Umgang damit, oder?
Ich wollte heute gern ein Rezept ausprobieren und da brauchte man das Mus.
Da ich keines mehr da hatte, aber zig Tüten blanchierte Mandeln, wollte ich clever sein ;)
Naja, hat ja nicht geklappt *grml*
Mich würde auch interessieren, ob blanchierte Mandeln den Werdegang schon hinter sich haben.
DANKE!!!
Das sind ja dann eher "homöopathische Dosen", Shiri - da brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Was das Blanchieren angeht, so bezeifle ich, dass die Mandeln - egal woher sie stammen - vorher mindestens 8 Stunden gewässert wurden. Wurden sie nur kurz erhitzt, um die Haut leichter entfernen zu können, dann wurden die Antinutrients nur unzureichend entfernt.
@ Mariella: Dass kalifornische Mandeln bezüglich Phytaten und Enzyminhibitoren unbedenklich wären, lese ich zum ersten mal. Pasteurisieren alleine genügt nicht. Eine Quelle dieser Info wäre wertvoll für mich.
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Verfasst: 18. Februar 2013, 20:47
von shiri
@Robert
homöopathisch würd ich es nicht nennen...aber es sollte nicht der Anschein erweckt werden, ich würde das löffeln ;)
Danke dir!
@Mariella
ja, es ist von der Konsistenz wie ein Mürbeteig, bröselig fettig.
Ich habe es letztendlich in Gläser "gestopft", Deckel drauf und in den Kühlschrank.
Dachte mir, ich werd es jetzt einfach einsetzen, wenn gemahlene Mandeln im Rezept stehen, für Mandelmus fehlt ja Flüssigkeit.
@Zuu
die gleiche Moulinette habe ich auch...
evtl geb ich dem ganzen morgen mal noch eine Chance und pack den Inhalt eines der Gläser nochmal in die Moulinette. Malschauen was passiert ;)
OT: dafür ist das Ghee mehr als gelungen!!! (das war der zweite Test heute ;) )