Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
Benutzeravatar
Djiella
Beiträge: 454
Registriert: 30. Oktober 2011, 20:07
Wohnort: Köln
Status: Offline

Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon Djiella » 14. Januar 2012, 16:00

Hallo, Ihr Lieben!
Neulich habe ich ein Rezept gesehen (mit Bilder), wo eine(r) von Euch eine Champignon-Pfanne mit Hackbällchen vorgestellt hat. Jetzt möchte ich das heute nachkochen und finde den Thread bzw. das Rezept nicht mehr :? :? .

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich das wiederfinde - ich habe so einen Hunger :mrgreen:

Vielen Dank!

LG
Gaby

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon püppchen » 14. Januar 2012, 17:42

leider nicht..... :(

Benutzeravatar
petzinger
Beiträge: 3121
Registriert: 14. April 2011, 20:56
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Re: Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon petzinger » 14. Januar 2012, 18:54

Meinst du das?

http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=954" onclick="window.open(this.href);return false;

Das will ich auch unbedingt mal ausprobieren.
Wiedereinstieg am 17.10.2024 mit 93,5kg
1. Ziel 80 kg
2. Ziel 68 kg
Dann mal schauen...
Lipödem, HPU, Schilddrüsenunterfunktion, Histapenie, SIBO

Benutzeravatar
Djiella
Beiträge: 454
Registriert: 30. Oktober 2011, 20:07
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon Djiella » 14. Januar 2012, 19:16

Nee, das war es nicht so ganz. Was ich meine, war entweder in einer Rahmsauce oder mit Käse überbacken.

Egal, ich hatte ja so´n Hunger, also habe ich nach Kikilulas Rezept gekocht und anschliessend einen Becher Sahne, etwas Tomatenmark und einen Tl Johannisbrotkernmehl zum Binden untergerührt.

Leider war das etwas zuviel von dem Mehl, von daher schmeckte das Ganze etwas pappig :evil: .
Normalerweise mag ich keine Pilze, aber frische Champignons kann ich schon mal essen.

Hätte den Rezeptvorschlag besser mal abgespeichert :x :x . Na ja, vieleicht finde ich ihn ja noch.

Trotzdem vielen Dank :) !
LG
Gaby

Benutzeravatar
petzinger
Beiträge: 3121
Registriert: 14. April 2011, 20:56
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Re: Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon petzinger » 14. Januar 2012, 22:09

Dann meinst du sicher diese Bilder.

http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... &start=230" onclick="window.open(this.href);return false; runterscrollen

Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht.
Wiedereinstieg am 17.10.2024 mit 93,5kg
1. Ziel 80 kg
2. Ziel 68 kg
Dann mal schauen...
Lipödem, HPU, Schilddrüsenunterfunktion, Histapenie, SIBO

Benutzeravatar
Djiella
Beiträge: 454
Registriert: 30. Oktober 2011, 20:07
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon Djiella » 14. Januar 2012, 22:48

Jaaaaa!
Genau das war´s! Du bist ja ne richtige Spürnase :D
Das ich Blötschkopp wieder alles durcheinander geworfen habe (also Champignons und Rahm und/oder Käse), hat die Suche ja auch nicht grade vereinfacht :lol: :lol:
Ich weiß nicht, wieso ich der Meinung war, das da Champignons dabei waren. Kann ja bei nächsten Mal eine Kreation aus beiden Rezepten versuchen.
Viele, lieben Dank nochmal!

LG
Gaby

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Help - suche Rezept: Hackbällchen in Champignon-Rahm

Beitragvon Nordkäppchen » 16. Januar 2012, 09:02

Guten Morgen Djella :)

Hihi, für die Hackbällchen (Köfte) scheine ich zuständig zu sein.

Mit Champignons habe ich die sicher auch schon gemacht, oder die Bällchen in die Pilze gefüllt. Mal mit Schafskäse, mal mit normalem Käse überbacken.

Als Gewürz nehme ich gerne Baharat, dazu ne Prise Zimt, gehackte Zwiebeln und Paprika, manchmal auch Knoblauch.In türkischen Supermärkten hat man ja meist ne große Auswahl an Gewürzen. Nimm ne Lupe mit, die Zutatenliste ist so winzig klein geschrieben, manche enthalten Geschmacksverstärker, aber es gibt genügend die ohne Hilfststoffe sind.


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste