Habe gestern das MCT Öl im Reformhaus gesehen (noch nicht gekauft).
Kann ich anstelle von Butter & Virgin Kokosfett dieses MCT Öl benutzen? Also Butter & MCT Öl in den Kaffee? Oder nur MCT Öl? Oder soll das Öl besser nur vor dem Sport genommen werden? Ist es dabei egal, ob ich Kraft- oder Ausdauertraining mache?
Und wie sieht es mit der restlichen Fettzufuhr aus, wenn ich das MCT Öl benutze? Muss ich den restlichen Fettkonsum herunterfahren?
Entschuldigt die vielen Fragen! Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen und gute Tipps für mich.
MCT Öl
Re: MCT Öl
Hi Osiris,
Nee, ich benutze kein explizites MCT Fett. Esse aber recht viel Kokosfett.
Was versprichst DU Dir denn von dem MCT Öl?
Gruß
Jelly
Nee, ich benutze kein explizites MCT Fett. Esse aber recht viel Kokosfett.
Was versprichst DU Dir denn von dem MCT Öl?
Gruß
Jelly
-
- Status: Offline
Re: MCT Öl
Um rascher oder "tiefer" in Ketose zu kommen?
Scheinbar wird dieses MCT rascher genuzt/verbraucht als langkettiges Fett.
Ausserdem soll es dadurch eher zu einem Energieschub kommen, was ich dringest bräuchte für den Sport (ich geh Joggen, und fühle mich seit der Umstellung auf LCHF noch immer kraftlos").
Scheinbar wird dieses MCT rascher genuzt/verbraucht als langkettiges Fett.
Ausserdem soll es dadurch eher zu einem Energieschub kommen, was ich dringest bräuchte für den Sport (ich geh Joggen, und fühle mich seit der Umstellung auf LCHF noch immer kraftlos").
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: MCT Öl
einen "Energieschub" wie Du es Dir erhoffst, ähnlich wie bei KH, wird es nicht geben. Ich halte
es für eine Verkaufsstrategie. MCT-Fette werden leichter verstoffwechselt. Daher werden diese
bei Fettverdauungsproblemen empfohlen.
Die Kraft wird zurückkehren - das ist noch alles im Rahmen der Umstellungsprobleme.
es für eine Verkaufsstrategie. MCT-Fette werden leichter verstoffwechselt. Daher werden diese
bei Fettverdauungsproblemen empfohlen.
Die Kraft wird zurückkehren - das ist noch alles im Rahmen der Umstellungsprobleme.
Re: MCT Öl
Hm…. ich bin da grundsätzlich immer ein wenig skeptisch bei höher verarbeiteten Lebensmitteln.
Die Frage für mich ist: BRAUCHE ich das? Und mit meiner (inzwischen dreijährigen) LCHF-Ernährung brauche ich das nicht. Gesunde Fette aus Oliven, Kokos, Nüssen, Butter, … sind für mich als Haupttreibstoff tiptop.
Ich persönlich empfehle, zunächst LCHF und eine entsprechende Nährstoffverteilung (also Fett-Protein-KH) und Lebensmittelauswahl "gut"* umzusetzen.
Wenn der Körper dann nach 8 bis 12 Wochen (evtl. auch länger) gut adaptiert ist, DANN kann man, wenn man will, auch noch in die Details gehen: also die Verteilung innerhalb der einzelnen Nährstoffgruppen anschauen. Heißt: bekommen mir KH aus Spinat besser als KH aus Lauch? Fett besser aus Butter oder aus Kokos? Etc. pp.
Ich versuche mich da an einer breiten Auswahl - OHNE z. B. genauer zu analysieren, wie lang nun im Einzelnen meine Fettsäuren sind. Aber, wie gesagt, Kokosfett ist schon jeden Tag dabei (Butter auch ;) ). Und ich bin körperlich und sportlich fit. Naja, wie fit ich in meinem Alter und mit meinem Büro- und Sportpensum und meiner (Nicht-)Begabung halt sein kann
Wenn Du unsicher bist: probier's halt mal. Guck aber bei dem Öl, dass Du kaufen willst, genau aufs Etikett ;)
Liebe Grüße
Jelly
* "gut" ist hier nicht als absolute Wahrheit gemeint, sondern als ein sehr subjektives "gut" - also die LCHF-Art, die gut zu Deiner Gesundheit, Deinem Lebenswandel und Deinem Geschmack passt
Die Frage für mich ist: BRAUCHE ich das? Und mit meiner (inzwischen dreijährigen) LCHF-Ernährung brauche ich das nicht. Gesunde Fette aus Oliven, Kokos, Nüssen, Butter, … sind für mich als Haupttreibstoff tiptop.
Ich persönlich empfehle, zunächst LCHF und eine entsprechende Nährstoffverteilung (also Fett-Protein-KH) und Lebensmittelauswahl "gut"* umzusetzen.
Wenn der Körper dann nach 8 bis 12 Wochen (evtl. auch länger) gut adaptiert ist, DANN kann man, wenn man will, auch noch in die Details gehen: also die Verteilung innerhalb der einzelnen Nährstoffgruppen anschauen. Heißt: bekommen mir KH aus Spinat besser als KH aus Lauch? Fett besser aus Butter oder aus Kokos? Etc. pp.
Ich versuche mich da an einer breiten Auswahl - OHNE z. B. genauer zu analysieren, wie lang nun im Einzelnen meine Fettsäuren sind. Aber, wie gesagt, Kokosfett ist schon jeden Tag dabei (Butter auch ;) ). Und ich bin körperlich und sportlich fit. Naja, wie fit ich in meinem Alter und mit meinem Büro- und Sportpensum und meiner (Nicht-)Begabung halt sein kann

Wenn Du unsicher bist: probier's halt mal. Guck aber bei dem Öl, dass Du kaufen willst, genau aufs Etikett ;)
Liebe Grüße
Jelly
* "gut" ist hier nicht als absolute Wahrheit gemeint, sondern als ein sehr subjektives "gut" - also die LCHF-Art, die gut zu Deiner Gesundheit, Deinem Lebenswandel und Deinem Geschmack passt

- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: MCT Öl
Jelly:
OHNE z. B. genauer zu analysieren, wie lang nun im Einzelnen meine Fettsäuren sind.



-
- Status: Offline
Re: MCT Öl
Da Kokosöl auch überwiegend mittelkettige Fettsäuren hat ist es recht wurst ob du natives Kokosöl oder MCT Öl nimmst.
Einzig der Unterschied im Geschmack und der Natürlichkeit kommt mir da so in den Sinn, da MCT Öl halt noch nachträglich bearbeitet wurde oder ein Gemisch aus unterschiedlichen Ölen ist, wie auch immer.
Ich bevorzuge das leckere Kokosöl, das gibt Geschmack und ist gesund.
Wichtig: nativ! Bio! Lecker
Bis mans nicht mehr sehen/riechen kann ;)
Einzig der Unterschied im Geschmack und der Natürlichkeit kommt mir da so in den Sinn, da MCT Öl halt noch nachträglich bearbeitet wurde oder ein Gemisch aus unterschiedlichen Ölen ist, wie auch immer.
Ich bevorzuge das leckere Kokosöl, das gibt Geschmack und ist gesund.
Wichtig: nativ! Bio! Lecker

Bis mans nicht mehr sehen/riechen kann ;)
Re: MCT Öl
Also ich hab MCT Öl hier, wollte es ausprobieren. Aber es macht wirklich keinen Unterschied, für mich jedenfalls.
Kokosöl ist deutlich leckerer und besser verträglich, denn an MCT Öl muss sich der Körper erst gewöhnen.
Es ist empfehlenswert es nicht auf leeren Magen zu sich zu nehmen, also falls man sich einen Butter-MCT-Kaffee machen sollte, vorher etwas essen, ansonsten hat man ganz schnell Magenkrämpfe und so weit ich mal gelesen habe, auch nie mehr wie 15ml anfangs.
Aber jeder muss selbst entscheiden, ob er es ausprobieren möchte, aber es ist kein Ersatz für Kokosöl und Co.
Kokosöl ist deutlich leckerer und besser verträglich, denn an MCT Öl muss sich der Körper erst gewöhnen.
Es ist empfehlenswert es nicht auf leeren Magen zu sich zu nehmen, also falls man sich einen Butter-MCT-Kaffee machen sollte, vorher etwas essen, ansonsten hat man ganz schnell Magenkrämpfe und so weit ich mal gelesen habe, auch nie mehr wie 15ml anfangs.
Aber jeder muss selbst entscheiden, ob er es ausprobieren möchte, aber es ist kein Ersatz für Kokosöl und Co.
Mit LCHF/keto von 138 auf 72 runter, in 3 Jahren HomeOffice wieder hoch auf 112
Versuch 137 die HomeOffice-Kilos loszuwerden
****************************************

Versuch 137 die HomeOffice-Kilos loszuwerden
****************************************
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste