Süßkartoffeln

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 233
Registriert: 14. Oktober 2012, 13:45
Wohnort: Einbeck
Status: Offline

Süßkartoffeln

Beitragvon Kitty » 30. Januar 2013, 18:22

Was haltet ihr eigentlich von Süßkartoffeln? Ich lese jetzt seit einiger Zeit diverse Paleo-Blogs mit und musste jetzt auch mal zuschalgen, da das Kili Süßkartoffeln im Rewe gerade für 1,49 Euro angeboten wird.

Es ist ja nur eine entfernte Verwandte der Kartoffel, also kein Nachtschattengewächs. Wohl aber unter der Erde wachsend. Und Stärke hat sie auch, dementsprechend auch Kohlenhydrate. Und sie schmeckt leicht süßlich.

War es nicht so, dass die irgendwie anders (für uns besser) verstoffwechselt wird? Hat da jemand mal konkretere Infos zu? Ich hatte sie gestern als Mett-Pfanne - schön dick mit Butterschmalz, bißchen Muskat und Ingwer - war ganz lecker!

Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 233
Registriert: 14. Oktober 2012, 13:45
Wohnort: Einbeck
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Kitty » 30. Januar 2013, 18:24

Süßkartoffeln (auch Batate genannt) schmecken süß, daher der Name. Obwohl sie so süß sind, haben sie einen geringeren GI als herkömmliche Kartoffeln. Sie werden auch anders verstoffwechselt, als herkömmliche Kartoffeln: Die Kohlenhydrate der Süßkartoffel werden ohne Insulinausstoß verstoffwechselt. Das macht sie auch für Diabetiker interessant.
gelesen auf Fettich.de

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Rainer » 30. Januar 2013, 18:33

Sie werden auch anders verstoffwechselt, als herkömmliche Kartoffeln: Die Kohlenhydrate der Süßkartoffel werden ohne Insulinausstoß verstoffwechselt.
Das kannst du vergessen, der Insulinbedarf ist nur ein kleines Stück geringer als bei normalen Kartoffeln. Für Diabetiker die KH-reich essen kann dieser kleine Vorteil schon etwas ausmachen. Low carb geeignet sind sie deshalb noch lange nicht.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 233
Registriert: 14. Oktober 2012, 13:45
Wohnort: Einbeck
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Kitty » 30. Januar 2013, 18:35

Danke für deinen Beitrag, aber jetzt bin ich auch nicht schlauer als vorher :)

Stoffel77
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Stoffel77 » 30. Januar 2013, 18:41

24g KH mal mehr mal weniger.
No LC!

Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 233
Registriert: 14. Oktober 2012, 13:45
Wohnort: Einbeck
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Kitty » 30. Januar 2013, 18:46

Und warum werden Süßkartoffeln dann Diabetikern empfohlen? Warum genießen die so einen guten Ruf in der Paleo-Gemeinde? Ich bin verwirrt.

sonne
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon sonne » 30. Januar 2013, 18:50

24g KH mal mehr mal weniger.
No LC!
Vor allem: wer ißt schon nur 100 oder 200 Gramm Süßkartoffel?

In Südportugal werden sie viel gegessen, auch jetzt im Januar wurden sie nach dem Abendessen oft, einzeln in Alufolie eingewickelt, im Kamin deponiert, um langsam zu garen- sozusagen als späte Nachspeise.

Nette Sitte, und mir schmecken die Dinge auch gut. Doch ich habe verzichtet. Geht nicht, zu viele KHs. Punkt.


@ Kitty, sie werden denjenigen Diabetikern ( leider den meisten) empfohlen, die ohnehin von Kartoffeln nicht lassen "können" (=wollen). Als kleineres Übel, sozusagen.

Mit Paleo kenne ich mich nicht so gut aus, nehme aber an, dass der primäre Grund der sit ist, dass Süßkartoffel nicht zu den Nachtschattengewächsen gehören.

LG Sonne

Stoffel77
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Stoffel77 » 30. Januar 2013, 18:53

Und warum werden Süßkartoffeln dann Diabetikern empfohlen? Warum genießen die so einen guten Ruf in der Paleo-Gemeinde? Ich bin verwirrt.
Wegen dem besseren GI?
Weil man Insulin verkaufen will?
Weil die DGE sehr viele Gehirne sauber weichgespült hat?

Es ist Fakt, zu viele KH, kein LC.
Braucht man nicht zu diskutieren.

Paleo =/= LC

Ähnlich aber nicht gleich!

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon Rainer » 30. Januar 2013, 19:09

Noch ein Gesichtspunkt:
Süßkartoffeln werden vielleicht oft verwechselt mit Topinambur. Der Unterschied ist hier erklärt.

Im Gegensatz zu Kartoffeln und Süßkartoffeln enhält Topinambur kaum Stärke, dafür viel Fruktose (Inulin). Früher hat man Diabetikern tatsächlich Fruktose empfohlen, weil das mit viel weniger Insulin verstoffwechselt wird und den BZ nicht so stark ansteigen lässt. Da sich viel Fruktose aber auf den Stoffwechsel negativ auswirkt, sind diese Empfehlungen und auch die speziellen Diabetikerprodukte mit Fruktose in der Schublade verschwunden. Möglich, dass die Empfehlungen in manchen LC-Foren ohne genaue Kenntnis der Zusammenhänge jetzt wieder ausgekramt werden.
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Süßkartoffeln

Beitragvon sola » 30. Januar 2013, 20:12

Hatten wir aber nicht mal hier über Topinambur diskutiert und die Knollen als LCHF-tauglich eingestuft?
Laut fddb haben die schließlich nur 4 g KH/100g. :)
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste