Saure Sahne

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Muckimaus
Status: Offline

Saure Sahne

Beitragvon Muckimaus » 3. Oktober 2012, 13:05

Hallöchen,

ich liebe saure Sahne, am besten pur als Eis, aber ich habe schon oft festgestellt, dass die sich geschmacklich sehr unterscheiden kann.
Am besten schmeckt mir die saure Sahne von Kaufland. Die ist super cremig und mild. Dann kommt die vom LIDL, und am wenigstens mag ich die Marke Gutes Land vom Netto. Letztere hat einen seltsam herben oder bitteren Nachgeschmack, wobei ich mich frage, woran das liegt.

Alle haben - zumindest laut Nährwertangaben - 10% Fett und unterscheiden sich nur geringfügig beim Anteil von Kohlenhydraten (wobei das ja Milchzucker sein dürfte) und Proteinen. Dass die sich um ein paar Milligramm unterscheiden, kann jetzt nicht der Grund sein, oder?

Sicherlich hat das eher mit der verwendeten Milch zu tun, und die wiederum hängt von der Fütterung der Kühe ab.
Ist dieser herbe Geschmack wohl ein Zeichen für eine bessere Fütterung?

Es ist wohl auch regional unterschiedlich: Als ich mal an der Nordsee war, hatte die saure Sahne (und auch die Schlagsahne) vom LIDL genau so einen herben Geschmack, wie ich den eigentlich nur von Gutes Land kenne. Vor allem bei der Schlagsahne hatte sich dieser Geschmacksunterschied extrem im Kaffee bemerkbar gemacht.

Weiß da vielleicht jemand mehr drüber?

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Sudda Sudda » 3. Oktober 2012, 18:25

Willkommen Muckimaus!!

Schön, dass du da bist.

Ich habe keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegen könnte, wie LANGE man die saure Sahne "sauer werden" lässt??

Vielleicht weiß jemand anders mehr.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Emma
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Emma » 3. Oktober 2012, 18:46

Willkommen, Muckimaus! :ymhug:
Schön, daß du zu unserer Truppe gestoßen bist!
Warum das so ist, mit den Geschmacksunterschieden, weiß ich auch nicht!
Aber selbst beim Quark merke ich das auch.Der vom A*ldi schmeckt mir genial gut, der vom L*dl garnicht, zu wässrig und zu säuerlich...die Hausmarke vom E*deka ist wiederum klasse.

Keine Ahnung, warum!
:-?

Muckimaus
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Muckimaus » 7. Oktober 2012, 10:28

@Sudda: Dass es vielleicht von der Dauer des Saurungsprozesses abhängt, kann ich ja bei saurer Sahne (nomen est omen ^^) nachvollziehen, aber bei Schlagsahne, die ja eigentlich auch süße Sahne heißt, überhaupt nicht.

@Emma: Bei Speisequark hab ich noch nie einen Unterschied merken können, auch da im Norden nicht. Nur "früher", als ich noch so richtig schön dämlich den absolut fettfreien Quark mit 0,1% bevorzugt hatte. Im Nachhinein war das nur minderwertige Pampe, die ich mir reingezwungen hatte. :D

Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Februar 2012, 17:25
Wohnort: Nähe Salzgitter
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Mariella » 7. Oktober 2012, 11:17

Hallo Mickymaus,
ich kann mir gut vorstellen, dass es am Futter liegt. Oder noch mehr daran, dass es H-Produkte sein könnten.
Kühe werden mit Silage gefüttert und ich schmecke das heraus. Egal ob Butter, Sahne, Quark.
Du hast einen Test zwischen verschiedenen Discounterprodukten gemacht.
In Kontrolluntersuchungen wurde festgestellt, dass sogar die BioDiscounter Milchprodukte von der Silagefütterung stammen. (früher hat mein Opa Silage für den Winter selbstgemacht aus Rüben und Grünzeug, war bitter!)
Festgestellt werden konnte das am jeweiligen Omega 3 Fettsäurewert. Der ist da überall nicht vorhanden. Schlussfolgernd: die Kühe sehen keine Weide.
Einzig die Demeterprodukte und Kerrygold enthalten Omega 3 Fettsäuren.
Wenn Du einen adäquaten Geschmacksvergleich machen willst würde ich Dir vorschlagen aus dem Bioladen eine Demeter Saure Sahne, Quark in den Vergleich zu schicken.
Ein leichter und preisgünstigerer Vergleich ist bei der Butter festzustellen mit Kerry...oldbutter und Discounterbutter.

Durch das Haltbarmachen verändert sich der Geschmack sehr. Besonders bei H- Milch, -Sahne...
Ich würde mal darauf achten ob auf dem Produkt wärmebehandelt steht oder H-.
Auch hier kann der Vergleich mit nicht wärmebehandelten Produkten sich sehr lohnen.
Ich glaube bei Discountern gibt es mehr H-Produkte und in Supermärkten finden sich eher frische Milchprodukte.
Bei Sahne kann das deutlich den Geschmack verändern.
Auch hier ist der deutlichste Unterschied wieder zur Demeter Sahne aus dem Naturkostladen oder manchen Reformhäusern.
Bei Sahnekaffee:
hast Du es mal mit Buttersahnekaffee getestet? Butter ist da der größere Geschmacksverstärker und wenn der Sahneanteil langsam herabgesetzt wird (sind ja auch mehr KHs drin) fällt der Sahnegeschmack nicht mehr so ins Gewicht.
Ist auch eine Preisfrage. H-Produkte sind deutlich preisgünstiger.
Manchmal lohnt es sich genau zu schauen, wo ich mir was "gönne".
Zum Beispiel ist die Kerry.... gerade bei Penny wieder im Angebot.
Butter kann sehr gut eingefroren werden.

Probier Dich mal durch die verschiedenen Qualitäten, lohnt sich allein für die Geschmacksexplosionen.
Der Geschmack kann sich in der Ernährung mit LCHF auch wieder sensibilisieren.
Lass es Dir gut gehen auf Deinem LCHF Weg.

Muckimaus
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Muckimaus » 7. Oktober 2012, 22:29

Hallo Mickymaus, [...]
Args! Muh, Muh, Muckimaus! :D

Hm, also ganz blöd also. Mit anderen Worten: Dieses Zeugs von LIDL, Netto und Co. taugt gar nichts für ernsthaftes LCHF?

Aus gegebenen Finanzgründen bin ich leider darauf angewiesen, bei solchen Discountern einzukaufen. Ein Reformhaus oder sowas hab ich noch nie betreten, wüsste auch gar nicht, wo hier eins wäre. (Ist REWE bzw. die FBL auch ein Discounter?)
Ich war nur mal in einem vegangen Supermarkt, aber die haben ja mit LCHF gar nichts gemein.

Mit Butter kann ich mich leider auch immer noch nicht so richtig anfreunden. Im Kaffee mag ich die schon gar nicht. Einmal von der Farbe und geschmacklich bringt die mir da auch nichts. :roll:
Mit Speisequark, saurer Sahne und Schlagsahne war ich eigentlich ganz froh, wenigstens etwas gefunden zu haben, womit ich relativ gut umgehen kann. Alles andere ist und bleibt ziemlich gefährlich für mich. :?
Aber ich werde mal so einen Reform- oder Bioladen suchen, nur um den Unterschied zu testen.

Mit Omega 3 und 6 ist ohnehin noch eine wissenschaftlich nicht geklärte Frage (soweit ich weiß), ob die gesundheitlich positiven Effekte nicht doch eher durch die F-Säuren (Furanfettsäuren) kommen, die auch in allem enthalten sind, wo diese Omega 3/6 vorkommen. Diese F-Säuren sind in allem enthalten, was mit Photosynthese arbeitet bzw. in tierischen Produkten, wenn diese Tiere damit gefüttert werden.
Findet man bisher auch nicht sehr viel über Google drüber.

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Sudda Sudda » 13. Oktober 2012, 21:35

Hmm...

Gute Frage.

Ich bin mir beispielsweise sicher, dass BIO-Sahne vom z.B. Netto deutlich besser ist als alles Carrageen-Verseuchte-Markengedönse.

Man sollte immer danach streben, so gut wie möglich zu leben. Aber dazu gehört eben auch, dass man es sich leisten kann. Und wenn man mit seinen eigenen Mitteln so gut LCHF lebt wie möglich, ist es immer noch besser als die übliche KH-Normernährung inkl. Fertigtütchen.

Nur so mein Gedanke.

Klar, optimieren geht immer.
Aber alles zu seiner Zeit.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Muckimaus
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Muckimaus » 15. Oktober 2012, 16:47

Ich probiere gerade mal die saure Sahne von BioBio. Die schmeckt haargenau so wässrig herb wie die "normale" saure Sahne. Kein Unterschied, nur etwas mehr als doppelt so teuer. Also das ist schon mal nix für mich. Da brauche ich diesen cremigen Geschmack, sonst ist auch das kein Genuss für mich mehr. :)

Leana
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Leana » 16. Oktober 2012, 12:15

Ich würde die ja schon nicht kaufen, weil die so teuer ist!

Muckimaus
Status: Offline

Re: Saure Sahne

Beitragvon Muckimaus » 17. Oktober 2012, 09:14

Aus geographischer Bequemlichkeit hatte ich zuletzt immer die saure Sahne beim LIDL gekauft, aber jetzt wollte ich es doch mal wieder wissen und war beim Kaufland.

Zu meiner Überraschung muss ich feststellen, dass die Nährtwertangaben exakt mit denen von gutes Land übereinstimmen, also weniger KH und Protein als bei Milbona (ungefähr 1,5g auf 100g).
Und geschmacklich stelle ich fest, dass die eigentlich auch so einen herben Geschmack aufweist. Entweder hat sich da in der Zeit was geändert, oder hatte das aus der Erinnerung nur verklärt.
Trotzdem schmeckt die von Kaufland etwas cremiger noch.
Milbona bleibt mein Favorit. Die mag ich am meisten.

Wenn man mal kritisch auf meine Ernährung schaut, ist das eh kein LCHF, sondern nur eine Sahne/Fett-Monodiät.


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste